Bauen im Bestand - Sockelabdichtung & erdberührte Bauteile
Seminarinhalte:
Die Sockelabdichtung ist entscheidend für den Abdichtungsschutz von Gebäuden, unabhängig davon, ob sie unterkellert sind oder nicht. Verschiedene Bauweisen wie ein- oder zweischalige Außenwände mit oder ohne Wärmedämmung erfordern unterschiedliche Lösungen. Bodentiefe Elemente wie Türen und Fenster müssen sicher in die Abdichtung integriert werden. Eine sorgfältige Planung und Ausführung ist notwendig, um Fehler zu vermeiden und Schäden zu verhindern. Worauf ist bei der Planung und Ausführung zu achten? Auf welche Details kommt es besonders an? Welche Herausforderungen sind zu lösen?
Folgende Themen erwarten Sie:
• Welche Regelwerke sind in der Planung und Ausführung zu beachten?
• Abdichtungen von Wandsockeln an und unter Wänden gemäß der DIN 18533
• Worauf ist bei Einbauteilen und Durchdringungen zu achten?
• Details und Ausführungsbeispiel aus der Praxis
Fortbildungspunkte:
Dieses Fachseminar ist bei den folgenden Architektenkammern anerkannt:
• Nordrhein-Westfalen: 2 Fortbildungspunkte
• Baden-Württemberg: angefragt
• Hessen: : 2 Fortbildungspunkte.
Anmeldehinweis:
Bitte geben Sie bei Anmeldung ausschließlich Ihre beruflichen Kontaktdaten an. Für die Anmeldung scrollen Sie bitte nach unten und füllen das Formular aus (einen eigenen Account gibt es derzeit nicht).