THERMOPAL®-Bodensanierungssystem: Die Systemlösung für die Sanierung alter Böden
Neues Bodensanierungssystem verbessert die Stabilität und schützt vor Feuchtigkeit
Mit dem neuen Thermopal-Bodensanierungssystem können Fachhandwerker selbst besonders kritische Untergründe, die mit Rissen oder Feuchtigkeit belastet sind, schnell und wirtschaftlich sanieren und abdichten. Möglich macht dies das neu entwickelte Riss-Stoppgewebe ASO®-RSG, das über eine einzigartige, vierdimensionale Bewegungsaufnahme verfügt, so dass die Kraftaufnahme horizontal, vertikal und in beide diagonale Richtungen erfolgen kann. Dank der speziellen Gewebebindung kann die Stabilität von alten, beschädigten Estrich- und Betonflächen um bis zu 65 Prozent gesteigert werden, wobei die Böden nicht ausgebaut werden müssen.
„Damit ist unser Thermopal-Bodensanierungssystem ein absoluter Gamechanger in der Sanierung von kritischen Untergründen. Denn der Estrich-Rückbau entfällt komplett und auch auf eine aufwändige punktuelle Riss-Sanierung mit Reaktionsharz kann verzichtet werden“, das spart nicht nur Kosten sondern auch Zeit sagt Rico Ramin, Produktmanager Bauwerksabdichtung und -instandsetzung bei SCHOMBURG.
Abdichtung kritischer Untergründe
Die mit dem Thermopal-Bodensanierungssystem sanierten Flächen sind nicht nur besonders tragfähig und rissüberbrückend, sondern auch zuverlässig abgedichtet und vor Feuchtigkeit geschützt. Das System ist beständig gegen negativen Wasserdruck und erfüllt die aktuellen Anforderungen des WTA-Merkblatts 4-6 'Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile' in seiner neuesten Fassung.
Vielseitig einsetzbar
Das Thermopal-Bodensanierungssystem eignet sich besonders gut für sämtliche Nutzflächen im Wohnbereich, aber auch für Garagen, Werkstattflächen oder Industrieböden. Es kann innen wie außen appliziert werden, eignet sich auch für Bauteilübergänge und zur Untergrundvorbereitung nachfolgender Nutzschichten und Belägen. Egal – wo saniert wird: Überall profitieren Architekten, Bauträger, Handwerker und natürlich auch die Bauherren von der niedrigen Aufbauhöhe des Systems, denn bei einer Schichtdicke von 5 mm müssen keine Türen angepasst oder ausgetauscht werden, was den Sanierungsaufwand und die damit verbunden Kosten in Grenzen hält. Zusätzlich schützt das System vor Radongasbelastung im Gebäude.
Das Thermopal-Bodensanierungssystem
Zum Thermopal-Bodensanierungssystem zählt auch die lösemittelfreie Epoxidharz-Sperrgrundierung ASODUR-SG3-thix, die feuchtigkeitsverträglich und diffusionssperrend ist. Sie haftet selbst auf feuchten Untergründen sehr gut, ist wasserdicht und dichtet dadurch gut gegen negativ drückendes Wasser ab. Abgerundet wird das Thermopal-Bodensanierungssystem vom mineralischen Industrieboden ASOCRET-HFF, der besonders schnell erhärtet und damit früh belastbar ist. Er ist hoch verschleiß- und abriebbeständig.
Die nächste Innovation in der Systemwelt
Mit dem Thermopal-Bodensanierungssystem erweitern wir unsere Systemwelt um eine weitere sichere Lösung. „Wir haben ja bereits mit unserem Thermopal-Tagessystem eine Benchmark gelegt, wenn es um die wirtschaftliche und nachhaltige Sanierung von Wänden geht. Mit dem Thermopal-Bodensanierungssystem haben wir nun die perfekte Ergänzung für den Boden, so Ramin.
So einfach geht die Sanierung mit dem Thermopal-Bodensanierungssystem:
Zur Vorbereitung der Sanierungsarbeiten wird der Untergrund von minderfesten Bestandteilen befreit, das geschieht am besten über Diamantschleifen oder Kugelstrahlen. Wenn die Oberflächen staubfrei sind, wird der Randdämmstreifen gesetzt. Im nächsten Schritt werden die Zuschnitte des Riss-Stoppgewebes ASO®-RSG ausgelegt, wobei sich die Bahnenstöße etwa 20 mm überlappen sollten. Als nächstes kommt die Beschichtung ASODUR-SG3-thix mittels Gummischieber oder Nylonrolle auf die Oberfläche, nach dem Nachrollen und Egalisieren wird diese Schicht mit feuergetrocknetem Quarzsand der Körnung 0,5 – 1,0 gleichmäßig im Überschuss abgesandet. Am nächsten Tag kann die Fläche bereits mit dem mineralischen Industrieboden ASOCRET-HFF überarbeitet werden. Je nach Farbwunsch kann die ausgehärtete Oberfläche noch mit der Universalversiegelung ASODUR-V360W im jeweiligen Farbton versiegelt werden.
Noch mehr Informationen zum System gibt es in unserer Broschüre und in unserem Anwendungsvideo.