Produktinformation Klebemörtel
AK7P Flexibler Dünnbettmörtel grau, C2 TE
Technische Daten: Mischungsverhältnis
7–8,25 l Wasser : 25 kg AK7P
Untergrund-/ Verarbeitungstemperatur:
+5°C bis + 25°C
Klebeoffene Zeit*:
ca. 20–30 Min.
Begehbar/Verfugbar*:
nach ca. 24 Stunden
Verbrauch:
ca. 2,1 kg/ m² bei 6 mm Zahnung ca. 2,8 kg/ m² bei 8 mm Zahnung ca. 3,5 kg/ m² bei 10 mm Zahnung
Belastbar*:
nach ca. 7 Tagen
Brandklasse: A1/A1fl Lieferform: 25-kg-Foliensack
Werksniederlassung Halle Produktion und Auslieferungslager Deutsche Grube 11 D-06116 Halle/Saale Telefon +49-345-57180-0 Fax +49-345-57180-77
TS/KK
SCHOMBURG GmbH Aquafinstraße 2–8 D-32760 Detmold (Germany) Telefon +49-5231-953-00 Fax +49-5231-953-333 www.schomburg.de
38/14
Einsatzgebiete: • AK7P wird zur Verlegung von Feinsteinzeug, Steinzeug, Steingut und anderen keramischen Belägen, Mosaiken und verfärbungsunempfindlichen und nicht durchscheinenden Naturwerksteinen im Dünnbett verwendet. • AK7P ist auf allen Untergründen gemäß DIN 18157, Teil 1, z. B. Beton, Porenbeton, Putz, Zement- und Calciumsulfat(-fließ)estrich beheizt und unbeheizt, Mauerwerk, Gipskartonund Gipsfaserplatten, Verbundelemente aus expandiertem oder extrudiertem Polystyrol mit Mörtelbeschichtung und Gewebeeinlage etc. geeignet. • Zur Verlegung auf mineralischen und dispersionsgebundenen SCHOMBURG-Verbundabdichtungen.
Änderungen vorbehalten. Rechtsrelevant ist das jeweils gültige Technische Merkblatt.
*bei +23 °C, 50 % rel. Luftfeuchte
2 01000
Verarbeitung: AK7P mit sauberem Wasser in einem sauberen Mischeimer homogen anmischen. Mischungsverhältnis: 7–8,25 l Wasser : 25 kg AK7P Nach einer Reifezeit von 3 Min. nochmals durchrühren. Nicht mehr Klebemörtel anmachen, als innerhalb der Verarbeitungszeit verbraucht werden kann. Angerührten Mörtel auf den Untergrund flächig aufspachteln und je nach Plattenformat mit der geeigneten Zahnung durchkämmen. Belagsmaterialien innerhalb der klebeoffenen Zeit verlegen. Für das Verlegen von Großformaten empfehlen wir stark verformbare oder verformbare (Begriffsdefinition gemäß DIN EN 12002) Klebemörtel, wie z. B. UNIFIX®-2K, UNIFIX®-2K/6, MONOFLEX-FB, MONOFLEX-XL oder LIGHTFLEX®, zu verwenden.
1 Tragfähiger, gereinigter Untergrund zur Aufnahme keramischer Beläge
2 Grundieren des Untergrundes, z. B. mit ASO®-Unigrund
3 Einfüllen des Klebemörtels in ein sauberes Anmischgefäß
4 Anmischen des Klebemörtels
5 Einteilen der Wandfläche
6 Aufkämmen des Klebebettes
7 Verlegen der Wandkeramik
8 Grundieren des Untergrundes, z. B. mit ASO®-Unigrund
9 Eintelen der Bodenfläche
10 Aufkämmen des Klebebettes
12 Verlegen der Bodenkeramik
13 Fertige, nutzbare Fläche
Eigenschaften: • bis 6 mm Klebebettdicke • besonders standfest • leicht verarbeitbar • lange klebeoffen • für Feinsteinzeug • für beheizte Estriche • für innen und außen • geprüft nach DIN EN 12004 C2 TE
Anwendung: Der Untergrund muss trocken, tragfähig, ausreichend ebenflächig, frei von durchgehenden Rissen und frei von trennenden Substanzen, wie z. B. Öl, Farbanstriche, Sinterschichten und losen Bestandteilen, sein. Er muss eine weitgehend geschlossene und seiner Art entsprechende Oberflächenbeschaffenheit und Festigkeit aufweisen. Bei der Fliesenverlegung ist für den Untergrund, die Untergrundvorbehandlung und die Verarbeitung die DIN 18157, Teil 1 maßgeblich. Saugende Untergründe mit ASO®-Unigrund grundieren. Beheizte Untergründe sind vor der Belegung aufzuheizen. Die Belegreife des Untergrundes ist nach der CM-Mess-Methode zu ermitteln und darf folgende Werte nicht überschreiten: • CT ≤ 2,0 % (bei Verlegung Großformate 1,5 %) • CA/CFA unbeheizt ≤ 0,5 %, beheizt ≤ 0,3 %
SCHOMBURG GmbH & Co. KG Aquafinstraße 2 – 8 D-32760 Detmold
04 2 01000 EN 12004 AK7P Zementhaltiger Mörtel für erhöhte Anforderungen im Innen- und Außenbereich für Fliesen- und Plattenarbeiten C2 Brandverhalten: Verbundfestigkeit, als Haftzugfestigkeit nach Dauerhaftigkeit, als Haftzugfestigkeit nach Haftzugfestigkeit nach Haftzugfestigkeit nach wechsel-Lagerung:
Klasse A1/A1fl Trockenlagerung: ≥ 1 N/mm² Wasserlagerung: ≥ 1 N/mm² Warmlagerung: ≥ 1 N/mm² Frost-/Tau≥ 1 N/mm²
* Informationen über das Emissionsniveau von flüchtigen Stoffen in der Raumluft, die bei Inhalation Gesundheitsrisiken, auf einer Skala von Klasse A + (sehr emissionsarm) bis C (hohe Emissionen), darstellen.
11 Auftragen einer Kontaktschicht bei größeren Formaten