zurück

Sanierputzsystem für feuchte- und salzgeschädigtes Mauerwerk ohne zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen

Key Facts

1 Untergrund vorbereiten

  1. Putz mindestens 80 cm über der Schadenszone entfernen.
  2. Mürbe und salzbelastete Fugen ca. 20 mm tief auskratzen.
  3. Umwandlung von Sulfat- und Chloridsalzen von leicht- zu schwerlöslichen Salzen mit ESCO-FLUAT.
  4. Fugen und Fehlstellen mit THERMOPAL-GP11 ausgleichen.

2 Horizontalsperre herstellen

  1. Nachträgliche Horizontalsperre mit AQUAFIN-i380 oder AQUAFIN-F anlegen.
  2. Bohrlöcher mit ASOCRET-M30 wieder verschließen.

3 Sanierputzsystem

  1. Zur Haftverbesserung den Spritzbewurf THERMOPAL-SP halbdeckend auf den tragfähigen Untergrund aufbringen.
  2. Bei Bedarf (z.B. hoher Salzbelastung und großen Unebenheiten) wird der Grundputz THERMOPAL-GP11 als Zwischenlage aufgebracht. Die Oberfläche für den nachfolgenden Sanierputz horizontal aufrauen.
  3. Verputzen der Wandflächen mit dem Sanierputz THERMOPAL-ULTRA-white.
  4. Bei einem erforderlichen Feinputz kann THERMOPAL-FS33 als Finish aufgetragen werden.