Kläranlagen - Widerstandsfähige Flächenabdichtung
Key Facts
Die Abdichtung und Instandsetzung von kommunalen Kläranlagen stellt sehr spezifische Anforderungen an die eingesetzten Materialien und Beschichtungen innerhalb des Objekts. Das aus der Kanalisation in die Anlage eintretende Schmutz- und Regenwasser durchläuft verschiedene Reinigungsstufen. Aufgrund der unterschiedlichen Wasserqualitäten sind die Betonflächen verschiedenen chemischen Belastungen ausgesetzt. Rückwärtige Durchfeuchtung und Blasenbildung durch osmotischen Druck sind dabei nur ein Teil der auftretenden Schadensfälle. Aus diesem Grund müssen bei den Instandhaltungsmaßnahmen die wasserberührten Betonelemente mit gezielten Spezialgrundierungen und wasserabweisenden Flächenabdichtungen dauerhaft geschützt werden.
Produkte
AQUAFIN-2K/M-PLUSASOCRET-BIS-1/6
ASOCRET-BIS-5/40
ASOCRET-KS/HB
ASO-Dichtband-2000-S
ASODUR-GBM
ASODUR-SG2-thix

1 Ausbrüche ausgleichen
Ausbessern von kleineren Rissschäden und Fehlstellen mit Kelle oder Glätter. Applikation von ASOCRET-BIS-5/40 „frisch in frisch“ auf die Haftschlämme ASOCRET-KS/HB.

2 Fläche egalisieren
ASOCRET-BIS-1/6 auf den vorbereiteten Untergrund in der gewünschten Schichtdicke bis zu 6 mm in einem Arbeitsgang auftragen. Die Oberfläche darf nicht mit einem nassen Quast oder nasser Glättkelle nachgearbeitet werden. Für ansatzlose Übergänge der Reparaturfläche ist das Nachreiben mit einem Schwamm möglich.

3 Wand-Bodenanschluss abdichten
Im Übergang zwischen Wand und Boden sowie über Anschlussfugen AQUAFIN-2K/M-PLUS im Streich- oder Spachtelverfahren auftragen und das Dichtband ASO-Dichtband-2000-S hohlraum- und faltenfrei verkleben. Eine vollflächige Überarbeitung erfolgt während der Flächenabdichtung.

4 Übergang zur Flanschkonstruktion
Im Bereich der Flanschkonstruktion die Spezialvorgrundierung ASODUR-SG2-thix über die Flanschkonstruktion mit einer kurzflorigen Fellrolle porenfrei auftragen. Nach ausreichender Erhärtung können die weiteren Abdichtungsmaßnahmen ausgeführt werden. Alternativ kann die Universalgrundierung ASODUR-GBM verwendet werden. In die noch frische Grundierung ist grober Quarzsand vollflächig einzustreuen.

5 Flächen abdichten
AQUAFIN-2K/M-PLUS in mindestens zwei Arbeitsgängen im Spritz-, Streich- oder Spachtelverfahren auftragen.