Die richtige und dauerhafte Keller-Außenabdichtung
Key Facts
Trockene und absolut dichte Kellerräume sind keine Selbstverständlichkeit. Eine optimale Kelleraußenabdichtung gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für ein Gebäude, das langfristig von Feuchtigkeitsschäden verschont bleiben soll. Da die Feuchtigkeit von verschiedenen Seiten in die Kellerräume eindringen kann, bedarf es unterschiedlicher Abdichtungssysteme, um einen umfassenden Schutz und ein trockenes und schimmelfreies Wohnen zu gewährleisten.
Produkte
ADF-RohrmanschetteAQUAFIN-1K
AQUAFIN-RB400
ASOCRET-M30
ASO-Systemvlies-02
COMBIDIC-1K
COMBIDIC-2K-CLASSIC
COMBIDIC-2K-PREMIUM
COMBIFLEX-EL

1 Untergrund ausgleichen (bei Bedarf)
Flächenegalisierung mit AQUAFIN-1K in einem Arbeitsgang im Spachtelverfahren oder mit geeignetem Spritzgerät.

2 Wand-Bodenanschluss abdichten
Im Wand-Bodenübergang eine mineralische Dichtungskehle mit ASOCRET-M30 einbauen. Zuvor eine Haftschlämme auftragen. Diese kann aus ASOCRET-M30 oder AQUAFIN-1K bestehen.

3 Rohrdurchführung abdichten
AQUAFIN-RB400 mit einer 4-mm-Zahnung auftragen und abglätten, die ADF-Rohrmanschette faltenfrei verkleben und anschließend vollflächig überarbeiten.

4 Übergang Sockelabdichtung
Aufbringen von AQUAFIN-RB400 in mind. zwei Arbeitsgängen mittels Bürste, Glättkelle oder geeignetem Spritzgerät. Ausführung bis mind. 30 cm oberhalb und mind. 20 cm unterhalb Geländeoberkante.

5 PMBC-Abdichtung
COMBIDIC-2K-PREMIUM, COMBIDIC-2K-CLASSIC oder COMBIFLEX-EL im Spachtelverfahren mit lastfallbezogener Schichtdicke auftragen. Die Bitumendickbeschichtung mit einer Überlappung von mind. 10 cm auf die Sockelabdichtung (Bild 4) auftragen.

6 Schutz- und Gleitvlies (bei kationischem Bitumen)
Anwendung bei Mauerwerk empfohlen, bei Betonbauteilen verpflichtend: Das ASO-Systemvlies-02 auf die richtige Länge zuschneiden und ohne Überlappung auf die frische Beschichtung faltenfrei auflegen und glatt streichen.

7 Schutz- und Drainageplatten
Nach Durchtrocknung der Abdichtungsschicht die Bitumendickbeschichtung COMBIDIC-1K batzenweise auf die unkaschierte Seite des geeigneten Schutz- und Drainelements auftragen und auf den abgedichteten Untergrund andrücken.

8 Perimeterdämmung
Die Dämmung gemäß der Herstellerangabe eng anliegend und versetzt vollflächig mit COMBIDIC-2K-CLASSIC oder COMBIDIC-2K-PREMIUM verkleben.