Bodentiefe Einbaulösung - Zweischaliges Mauerwerk, nicht unterkellert
Key Facts
Die Abdichtung von bodentiefen Elementen in der zweischaligen Wandkonstruktion ist eine besondere Herausforderung für Planer und ausführende Gewerke. Erschwerend kommt hinzu, dass die Abdichtung gewerkeübergreifend erfolgt. Durch das AQUAFIN Dichtsystem, bestehend aus verschiedenen hochelastischen Dichtbändern in Kombination mit der flexiblen mineralischen Abdichtung AQUAFIN-RB400, wird das Detail im Kontext von Materialwechseln sicher abgedichtet.

Als erster Arbeitsgang wird die Abdichtung mit AQUAFIN-RB400 bis über die Stirnseite der Betonsohle appliziert.

In den noch frischen ersten Arbeitsgang mit AQUAFIN-RB400 wird winkelig das ASO-Dichtband-2000-S hohlraumfrei eingebaut. Stoßverklebungen werden mit ca. 5 - 10 cm Überlappung ausgeführt.

Anschließend erfolgt der Einbau bzw. die Befestigung des Mauerranddämmstreifens im Bereich der Fensterlaibung mit AQUAFIN-RB400.

Der Einbau und die Befestigung des bodentiefen Elemtes erfolgt gemäß Herstellervorgaben.

Das ASO-Dichtband-Sanitär nach Abziehen des Trennstreifens durch Andrücken am Einbauelement und am Dämmstreifen befestigen. Die Verklebung des Dichtbandes auf dem Untergrund erfolgt mit AQUAFIN-RB400.

Die Befestigung des ASO-Dichtband-Sanitär am Einbauelement und Dämmstreifen erfolgt wie in Schritt 5 beschrieben. Die Verklebung des Dichtbandes auf dem Untergrund erfolgt ebenfalls mit AQUAFIN-RB400.

Zur Vermeidung von Hinterläufigkeiten wird der Bereich der zuvor ausgeführten Dichtbandverklebungen sowie der im Eckbereich des Dämmstreifens durch den Einbau einer ASO-Dichtband-2000-S-Ecke abgesichert. Die Verklebung erfolgt mit AQUAFIN-RB400.

Nach der Ausführung der Detailabdichtungen werden die Dichtbänder sowie der Bereich der Sockelabdichtung zweilagig mit AQUAFIN-RB400 beschichtet.

Nach vollständiger Durchtrocknung der Sockelabdichtung erfolgt die Ausführung der Dämm- und Verblendkonstruktion.