Technisches Merkblatt SANIFIN Abdichtungs- und Entkopplungsfolie unter Fliesen und Platten
Artikelnummer
Länge
Breite, Artikel
Materialstärke
Inhalt
ME
Verpackung
Farbe
205901001
15 m
1m
ca. 0,6 mm
1
ST
Rolle
weiß mit SCHOMBURGSchriftzug
205901003
30 m
Einsatzgebiete / Abdichtung im Verbund als Abdichtung im Verbund unter Fliesen und Platten als Abdichtung im Verbund für die Wassereinwirkungsklasse W0-I bis W2-I gemäß DIN 18534 als Abdichtung im Verbund für Balkone, Loggien, Laubengänge gemäß DIN 18531 und Terrassen für innen und außen in Kombination mit den SCHOMBURG Dichtbandsystemen
Produkteigenschaften vlieskaschierte Abdichtungs- und Entkopplungsbahn rissüberbrückend wirkt entkoppelnd chemiekalienbeständig
Vorteile geprüftes Systemprodukt schneller Baufortschritt komfortable Verarbeitungseigenschaften
vorhandene Prüfzeugnisse Klassifizierungsbericht Brandverhalten Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis zur Herstellung einer flüssigen Abdichtung im Verbund mit Fliesen- und Plattenbelägen gem. VVTB lfd Nr. C 3.27 Bescheinigung Franz. VOC Bescheinigung AgBB EMICODE-Lizenz
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 1/5
07/04/2025
Technisches Merkblatt SANIFIN Technische Daten Materialeigenschaften Produktkomponenten Materialbasis Brandverhalten gemäß DIN 4102 Rissüberbrückung DIN EN 1062-7 Sd-Wert gemäß DIN EN 1931
Rollenware Verbundwerkstoff: Vlies–Membran–Vlies B2 bestanden > 85 m
UV-Beständigkeit nach DIN EN ISO 4892-3 Dampfdiffusionsverhalten
≥ 450 Stunden dampfdiffusionsbremsend
Verarbeitung Untergrund- / Verarbeitungstemperatur
ca. 5 - 25 °C
Systemkomponenten gemäß abP AiV Grundierung Dichtband
Abdichtung
Fliesenkleber
Fugenmörtel
ASO-Unigrund-GE ASO-Unigrund-K, blau ASO-Dichtband-2000 ASO-Dichtband-2000-Ecken (Innen und Aussen) ASO-Dichtmanschette-Boden ASO-Dichtmanschette-Wand ASO-Dichtband-120 ASO-Dichtecke-I ASO-Dichtecke-A ASO-Dichtmanschette-W ASO-Dichtmanschette-B ASO-Dichtband-2000-S ASO-Dichtband-2000-S-Ecken AQUAFIN-1K-PREMIUM AQUAFIN-RS300 ASOFLEX-AKB-Wand MONOFLEX-fast MONOFLEX-FB MONOFLEX-XL MONOFLEX-S2 SOLOFLEX ASODUR-EKF AK7P CRISTALLIT-FLEX-max CARO-FK-FLEX UNIFIX-S3 ASODUR-EKF CRISTALLFUGE-EPOX
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 2/5
Technisches Merkblatt SANIFIN Verarbeitungstechnik Hilfsmittel / Werkzeuge Glättkelle Industriestaubsauger Zahnkelle Rührwerk (ca. 500—700 U/min) sauberer Mischeimer Kelle Schere / Messer Anpressrolle Teppichmesser
Geeigneter Untergrund Trockenestriche Hohlraumböden Fliesenträgerelemente fest haftende Fliesenbeläge Gipsplatten Gipsfaserplatten Zement- und Faserzementplatten Beton, Zement-Estrich (CT), Bodenausgleichsmassen, Calciumsulfat-Estriche (CA, CAF), Gussasphalt-Estriche (AS), Magnesia-Estriche (MA) Zementäre Putze, Gipsputz, Kalk-Zementputz, Leichtputz Abdichtung im Verbund; Die Eignung des Untergrundes ist unter Berücksichtigung der geplanten Wassereinwirkungsklasse der DIN 18534 und der DIN 18531 zu prüfen und zu beachten.
Untergrund vorbereiten Anforderung an den Untergrund 1. trocken 2. tragfähig 3. ebenflächig 4. in der Oberfläche geschlossen 5. frei von Rissen 6. frei von negativ drückendem Wasser 7. frei von haftungsmindernden Stoffen und Sinterschichten
Fläche vorbereiten 1. Den Untergrund prüfen und die Restfeuchte mittels der CM-Methode ermitteln. 2. Verunreinigungen, haftungsmindernde Stoffe und Bindemittelanreicherungen/Sinterschichten entfernen. 3. Saugende Untergründe mit ASO-Unigrund-GE oder ASO-Unigrund-K grundieren. 4. Nicht saugende Untergründe mit ASO-Unigrund-S grundieren. 5. Unebenheiten im Untergrund im Vorfeld beginnender Abdichtungsarbeiten mittels einer für den Anwendungsfall geeigneten mineralischen Spachtelmasse (z.B. SOLOCRET-50 oder ASOCRET-M30) egalisieren.
Feuchtigkeitsgehalt der CM-Messung
Anwendung
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 3/5
Technisches Merkblatt SANIFIN Ausbildung von Durchdringungen, Bewegungs- und Anschlussfugen Zur Ausbildung von Bewegungs- und Anschlussfugen sowie Einbindungen von Durchdringungen und Einbauteilenist das ASO-Dichtband 2000 System oder ASO-Dichtband-System inklusive der notwendigen Formteile einzusetzen. Das Dichtband und die Formteile werden in die erste Schicht des Abdichtungsstoff eingebettet und mit der zweiten Schicht überspachtelt. Übergänge und Anschlüsse zwischen Dichtbändern, Formteilen sind 50 mm überlappend auszubilden. Elemente wie z.B. Linienentwässerungen sind im Vorfeld auf Ihre Eignung zu prüfen und gemäß der Herstellerangaben in die Abdichtung im Verbund einzubinden.
Aufbau in den Wassereinwirkungsklassen W0-I bis W2-I gemäß DIN 18534-5 und ZDB-Merkblatt [*1] 1. Den Untergrund entsprechend den Untergrundanforderungen vorbereiten. 2. SANIFIN passend zuschneiden. 3. Den Systemkleber oder die Verbundabdichtung ca. 10 cm breiter als SANIFIN aufkämmen. 4. Die Bahn in das Kleberbett einlegen. 5. Die Bahn mit einer Glättkelle oder einer Rolle hohlraum- und faltenfrei fest in das Kleberbett eindrücken. Es ist auf eine vollflächige Bettung und gute Vernetzung vom Vlies zum Kleber zu achten. 6. Die zugeschnittenen Bahnen min. 5 cm überlappend verlegen. Die Bahnen im Überlappungsbereich mit dem verwendeten Dünnbettmörtel oder der mineralischen Abdichtung verkleben. 7. Das Verlegen von Fliesen oder Platten kann im Bodenbereich erfolgen, sobald der Dünnbettmörtel oder die mineralische Abdichtung mit dem SANIFIN verlegt wurde, ausreichend erhärtet ist, in der Regel am nächsten Tag. Im Wandbereich kann die Fliesenverlegung auf SANIFIN mit MONOFLEX-XL erfolgen, im Bodenbereich kann, je nach mechanischer und chemischer Belastung, ggf. mit MONOFLEX-XL verlegt werden. Vorgaben der Belastungsart und -intensität sind vom Planer vorzugeben. Der Technische Service der SCHOMBURG GmbH steht in diesen Fällen beratend zur Seite.
Aufbau in der Beanspruchungsklasse C 1. Den Untergrund entsprechend den Untergrundanforderungen vorbereiten. 2. SANIFIN passend zuschneiden. 3. Den Systemkleber oder die Verbundabdichtung ca. 10 cm breiter als SANIFIN aufkämmen. 4. Die Bahn in das Kleberbett einlegen. 5. Die Bahn mit einer Glättkelle oder einer Rolle hohlraum- und faltenfrei fest in das Kleberbett eindrücken. Es ist auf eine vollflächige Bettung und gute Vernetzung vom Vlies zum Kleber zu achten. 6. Die zugeschnittenen Bahnen min. 5 cm überlappend verlegen. Der Überlappungsbereich wird in diesem Fall nicht verklebt! Das Verkleben der Bahnen im Überlappungsbereich erfolgt dann nach dem Erhärten des verwendeten Dünnbettmörtels oder der mineralischen Abdichtung mit der PU-Abdichtung ASOFLEX-AKB-Wand. 7. Die zugeschnittenen Bahnen werden alternativ auf Stoß ohne Überlappung verlegt. Mittig über den Stoßbereich wird dann – nach dem Erhärten des verwendeten Dünnbettmörtels/mineralischen Abdichtung – das ASO®-Dichtband-2000 mit der PU-Abdichtung ASOFLEX-AKB-Wand eingesetzt. 8. Das Verlegen von Fliesen oder Platten kann im Bodenbereich erfolgen, sobald der Dünnbettmörtel oder die mineralische Abdichtung mit dem SANIFIN verlegt wurde, ausreichend erhärtet ist, in der Regel am nächsten Tag. Im Wandbereich kann die Fliesenverlegung auf SANIFIN mit z. B. MONOFLEX-XL erfolgen, im Bodenbereich kann, je nach mechanischer und chemischer Belastung, ggf. mit MONOFLEX-XL verlegt werden. Vorgaben der Belastungsart und -intensität sind vom Planer vorzugeben. Der Technische Service der SCHOMBURG GmbH steht in diesen Fällen beratend zur Seite.
Aufbau auf Balkonen, Terrassen, Loggien und Laubengängen 1. Den Untergrund entsprechend den Untergrundanforderungen vorbereiten. 2. SANIFIN passend zuschneiden. 3. MONOFLEX-XL oder die Verbundabdichtungen AQUAFIN®-1K-PREMIUM/-RS300 ca. 10 cm breiter als SANIFIN aufkämmen. 4. Die Bahn in das Kleberbett einlegen. 5. Die Bahn mit einer Glättkelle oder einer Rolle hohlraum- und faltenfrei fest in das Kleberbett eindrücken. Es ist auf eine vollflächige Bettung und gute Vernetzung vom Vlies zum Kleber zu achten. 6. Die zugeschnittenen Bahnen min. 5 cm überlappend verlegen. Die Bahn im Überlappungsbereich mit der mineralischen Abdichtung AQUAFIN®1K-PREMIUM/-RS300 verkleben. 7. Das Verlegen von Fliesen und Platten kann im Bodenbereich mit den Dünnbettmörtel MONOFLEX-XL oder UNIFIX®-S3 im Buttering-FloatingVerfahren erfolgen, sobald der Dünnbettmörtel oder die mineralische Abdichtung mit dem SANIFIN verlegt wurde, ausreichend erhärtet ist, in der Regel am nächsten Tag. Im Wandbereich kann die Fliesenverlegung auf SANIFIN mit MONOFLEX-XL erfolgen, im Bodenbereich kann, je nach mechanischer und chemischer Belastung, ggf. mit MONOFLEX-XL verlegt werden. Vorgaben der Belastungsart und -intensität sind vom Planer vorzugeben. Der Technische Service der SCHOMBURG GmbH steht in diesen Fällen beratend zur Seite.
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 4/5
Technisches Merkblatt SANIFIN Lagerbedingungen Lagerung Kühl, trocken und geschützt vor Sonneneinstrahlung. Mind. 36 Monate im Original-Gebinde.
Entsorgung Produktreste können im Hausmüll entsorgt werden.
Emissionsverhalten / Gebäudezertifizierungssysteme Sehr emissionsarm gemäß GEV-EMICODE, was in der Regel zu positiven Bewertungen im Rahmen von Gebäudezertifizierungssystemen gemäß DGNB, LEED, BREEAM, HQE führt. Höchste Qualitätsstufe 4, Zeile 9, 35, 44 gemäß DGNB-Kriterium „ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt“.
Hinweise Ein direkter Kontakt mit Metallen, wie Kupfer, Zink und Aluminium, ist durch eine porendichte Grundierung auszuschließen. Eine porendichte Grundierung wird in zwei Arbeitsgängen mit ASODUR®-GBM hergestellt (siehe technisches Merkblatt). Rand-, Feld-, Gebäudetrenn- und Bewegungsfugen sind zu übernehmen bzw. an vorgesehener Stelle einzubauen und mit geeigneten Mitteln, z. B. Randdämmstreifen RD-SK50, abzustellen! Scheinfugen sind kraftschlüssig zu schließen oder gegen Höhenversatz zu sichern und als Bewegungsfuge im Oberbelag auszubilden. Die technischen Merkblätter der genannten Produkte sind vor Beginn der Arbeiten zu beachten. Nicht zu behandelnde Flächen vor der Einwirkung des Systemklebers oder der Verbundabdichtung schützen! SANIFIN darf nicht mit lösungsmittelhaltigen Produkten verklebt oder überarbeitet werden. Für den Einsatz in der Wassereinwirkungsklasse W3-I gemäß DIN 18534 als Sonderkonstruktion freigegeben und geeignet.
Einschlägige Regelwerke Die Planung, Prüfung von Untergründen und baulichen Gegebenheiten, Verlegung, Verfugung und spätere Pflege des Gewerkes muss gemäß der einschlägigen DIN-Normen und anerkannten Regel der Technik (z.B. den Merkblättern des ZDB-Merkblättern des Zentralverband Deutsches Baugewerbe e. V.) in der jeweils aktuellsten Fassung erfolgen. Erläuterungen Konformität / Deklaration / Nachweise
Die Rechte des Käufers in Bezug auf die Qualität unserer Materialien richten sich nach unseren Verkaufs- und Lieferbedingungen. Für Anforderungen dieüber den Rahmen der hier beschriebenen Anwendung hinausgehen, steht Ihnen unser technischer Beratungsdienst zur Verfügung. Diese bedürfen dann zurVerbindlichkeit der rechtsverbindlichen schriftlichen Bestätigung. Die Produktbeschreibung befreit den Anwender nicht von seiner Sorgfaltspflicht. Im Zweifelsfallsind Musterflächen anzulegen. Mit Herausgabe einer neuen Fassung der Druckschrift verliert diese ihre Gültigkeit.
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 5/5