Technisches Merkblatt COMBIDIC®-1K 1K Bitumen-Dickbeschichtung (PMBC)
Artikelnummer
Inhalt
ME
Verpackung
Farbe
205011006
32
L
Eimer
schwarz
Produkteigenschaften Abdichtungsstoff gemäß DIN 18533, DIN EN 15814 gebrauchsfertig naht- und fugenlos flexibel und rissüberbrückend
Vorteile leichte Verarbeitung lösungsmittelfrei
Einsatzgebiete / Bauwerksabdichtung zur Abdichtung erdberührter Bauteile bei Bodenfeuchte und nichtdrückendem Wasser (W1.1-E, W1.2-E gemäß DIN 18533) zur Abdichtung bei Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel (W4-E gemäß DIN 18533) als nachträgliche Bauwerksabdichtung gemäß WTA-Merkblatt 4-6 als Kleber für Schutz- und Drainplatten
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 1/5
30/01/2025
Technisches Merkblatt COMBIDIC®-1K Technische Daten Materialeigenschaften Produktkomponenten Materialbasis Konsistenz Dichte, verarbeitungsfertiges Produkt (ISO 1183-1) Rissüberbrückung DIN EN 15812 Rissüberbrückungsfähigkeit (Klassifizierung DIN EN 15814) Regenfestigkeit gemäß DIN EN 15816 (Klassifizierung) Wasserdichtheit DIN EN 15820 (Schlitzdruck 1 mm) Wasserdichtheit (Klassifizierung DIN EN 15814) Druckfestigkeit (Klassifizierung DIN EN 15814) Druckfestigkeit gemäß DIN EN 15815 Klassifizierung des Brandverhaltens gemäß DIN EN 13501-1
gebrauchsfertig Polystyrolgefüllte Bitumendickbeschichtung Spachtelkonsistenz ca. 0,7 kg/dm³ > 2 mm CB 2 < 8 Stunden (R2) > 0,75 bar (W2A) W2A C1 0,06 MN/m² E
Verarbeitung Untergrund- / Verarbeitungstemperatur Verbrauch pro m² und mm Schichtdicke
ca. 5 - 30 °C ca. 1,3 l
Materialverbrauch Verbrauch nach Einsatzgebiet
Verarbeitungstechnik Hilfsmittel / Werkzeuge Zahn- oder Schichtdickenkelle Kelle Glättkelle Spritzanlange
Handverarbeitung spachtelbar mit Kellen
Maschinenverarbeitung COMBIDIC®-1K ist mit Maschinen verarbeitbar. Für genaue Angaben siehe Technische Zusatzinformation Nr. 43.
Geeigneter Untergrund erdberührte Bauteile
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 2/5
Technisches Merkblatt COMBIDIC®-1K Untergrund vorbereiten Anforderung an den Untergrund 1. 2. 3. 4. 5. 6.
frostfrei tragfähig ebenflächig porenoffen in der Oberfläche geschlossen frei von haftungsmindernden Stoffen
Details vorbereiten 1. Kanten sind zu fasen und Ecken sind zu runden. 2. Vertiefungen > 5 mm und Mörteltaschen, Putzrillen bei Ziegeln, offene Stoß- bzw. Lagerfugen, Ausbrüche, grobporige Untergründe oder unebenes Mauerwerk sind vorab mit ASOCRET-M30 zu egalisieren.
Wand-/Bodenanschluss, Innen-Ecken, Fugen 1. Den fachgerecht vorbereiteten Untergrund mit AQUAFIN-1K oder ASOCRET-M30 in schlämmfähiger Konsistenz vorschlämmen und frisch in frisch eine Hohlkehle aus ASOCRET-M30 mit min. 4 cm Schenkellänge einbauen. 2. Im Bereich von Gebäudetrennfugen wird die Abdichtung mittels ADF-Dehnfugenband oder ASO-Dichtband-2000-S verstärkt und in die Flächenabdichtung eingebunden.
Durchdringungen 1. Durchdringungen mittels Dichtungskehlen an die Leitungen bzw. Futterrohre anschließen. Alternativ können je nach Nenndurchmesser ASODichtmanschette-Boden, ASO-Dichtmanschette-Wand oder ADF-Rohrmanschette verwendet werden. 2. Die nachfolgende Flächenabdichtung ist min. 5 cm auf die Rohrdurchführung auszuführen.
Spritzwasser / Sockelbereich 1. Im Bereich der Spritzwasserzone ist die Abdichtung mindestens 30 cm über Gelände hochzuführen. 2. Nach Geländeanpassung muss die Abdichtung ≥ 15 cm über die Geländeoberkante reichen. 3. In der Regel wird dieser Anschluss mit flexiblen, mineralischen Dichtungsschlämmen, z. B. AQUAFIN-RB400, ausgeführt, um einen haftfähigen Untergrund, für z. B. Sockelputze etc., zu erreichen. 4. Die Überlappung der Bitumendickbeschichtung auf die Dichtungsschlämme beträgt dabei min. 10 cm.
Anwendung Verarbeitung 1. Den Untergrund mit einem Voranstrich aus ASOL-FE (1:5 mit Wasser verdünnt) vorbereiten. 2. Im Falle von stark porigen Betonuntergründen wird eine Kratzspachtelung zur Vermeidung von Luftblasenbildung in der Bitumendickbeschichtung empfohlen. 3. Nach völliger Durchtrocknung des Voranstriches / der Kratzspachtelung kann COMBIDIC®-1K aufgetragen werden. 4. Es wird empfohlen COMBIDIC®-1K vor der Verarbeitung zu homogenisieren. 5. COMBIDIC®-1K mit einer Glättkelle in min. 2 Arbeitsgängen auftragen. 6. Zur Erreichung einer gleichmäßigen Schichtdicke, idealerweise mit einer Zahn- oder Schichtdickenkelle entsprechender Größe, aufkämmen und mit der glatten Seite eine geschlossene Oberfläche bilden. 7. Die Verarbeitung erfolgt frisch in frisch. 8. Die Trockenschichtdicke muss min. 3 mm betragen. 9. Im Bereich der Sohlenplatte ist die Abdichtung an der Sohlenstirnseite min. 10 cm herunter zu führen.
Überprüfung der Abdichtung Eine Schichtdickenkontrolle sollte gründsätzlich ausgeführt und dokumentiert werden. Die Schichtdickenkontrolle erfolgt im frischen Zustand durch das Messen der Nassschichtdicke (min. 20 Messungen je Ausführungsobjekt bzw. min. 20 Messungen je 100 m²). Die Überprüfung der Durchtrocknung / Trockenschichtdicke erfolgt zerstörend im Keilschnittverfahren an einer in der Braugrube gelagerten Referenzprobe bestehend aus dem Objekt-Untergrund.
Baugrubenverfüllung Die Baugrubenverfüllung erfolgt nach vollständiger Durchtrocknung der Bitumendickbeschichtung.
Reinigung der Werkzeuge Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser abspülen. Angetrocknetes Material ist nur schwer entfernbar.
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 3/5
Technisches Merkblatt COMBIDIC®-1K Drain- und Schutzplatten bei erdberührten Bauteilen Abdichtungen sind vor Witterungseinflüssen und mechanischen Beschädigungen durch geeignete Schutzmaßnahmen gemäß DIN 18533 zu schützen. 1. Die Abdichtung muss vollständig durchtrocknet sein. 2. Geeignete Schutz- und Drainplatten können mit COMBIDIC-1K/-S batzenweise fixiert werden. 3. Perimeterdämmung ist vollflächig und engstoßend mit COMBIDIC-2K-CLASSIC oder COMBIDIC-2K-PREMIUM zu verkleben. 4. Eine Drainung erfolgt gemäß den Vorgaben der DIN 4095.
Lagerbedingungen Lagerung Frostfrei, kühl und trocken. Bei min. 5 - 40 °C für 12 Monate im Original-Gebinde. Angebrochene Gebinde umgehend aufbrauchen.
Entsorgung Produktreste können nach Abfallschlüssel AVV 17 03 02 entsorgt werden.
Hinweise Nicht zu behandelnde Flächen vor der Einwirkung von COMBIDIC®-1K schützen! Negativer Wasserdruck kann von bituminösen Abdichtungen nicht aufgenommen werden. In den Bereichen, in denen dies zu erwarten ist, muss vorher mit AQUAFIN®-1K abgedichtet werden. Nicht bei Regen oder Luft- / Untergrundtemperaturen unter +5 °C verarbeiten. Mauerwerkskronen und offene Fensterbrüstungen vor eindringendem Wasser schützen. Die jeweils lastfallbedingte Mindestschichtdicke darf zum Zeitpunkt der Abnahme an keiner Stelle unterschritten werden! Die erforderliche Nassschichtdicke darf an keiner Stelle um mehr als 100% überschritten werden. COMBIDIC®-1K ist bis zur vollständigen Durchtrocknung vor Witterungseinflüssen, z.B. Regen, Frost, starker Sonnenbestrahlung etc., zu schützen!
Das gültige Sicherheitsdatenblatt beachten! GISCODE: BBP10 Erläuterungen Konformität / Deklaration / Nachweise
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 4/5
Technisches Merkblatt COMBIDIC®-1K Einwirkungsklassen und typische Anwendungen gemäß DIN 18533
Die Rechte des Käufers in Bezug auf die Qualität unserer Materialien richten sich nach unseren Verkaufs- und Lieferbedingungen. Für Anforderungen dieüber den Rahmen der hier beschriebenen Anwendung hinausgehen, steht Ihnen unser technischer Beratungsdienst zur Verfügung. Diese bedürfen dann zurVerbindlichkeit der rechtsverbindlichen schriftlichen Bestätigung. Die Produktbeschreibung befreit den Anwender nicht von seiner Sorgfaltspflicht. Im Zweifelsfallsind Musterflächen anzulegen. Mit Herausgabe einer neuen Fassung der Druckschrift verliert diese ihre Gültigkeit.
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 5/5