Technisches Merkblatt ASODUR®-LE Epoxidharz-Leichtestrich
Artikelnummer
Inhalt
ME
Verpackung
Farbe
205797003
24
KG
Set
braun
Einsatzgebiete zur Herstellung von dünnschichtigen Leichtestrichen in der Sanierung-, Modernisierung- und Renovierung auf Holzkonstruktionen, Holzbalkendecken oder Untergründen, die eine geringe Auflast erlauben zur Herstellung von Leichtestrichkonstruktionen im Verbund, auf Trennlage oder Dämmschicht zur Aufnahme von keramischen Fliesen- und Platten, Naturwerksteinen oder Abdichtungen im Verbund für unbeheizte Konstruktionen für innen
Produkteigenschaften 3-komponentiger Epoxidharzleichtestrichmörtel SR-C30-F10 gemäß DIN EN 13813 Verarbeitungszeit von ca. 45 Minuten begehbar nach ca. 16 Stunden Belegbar nach ca. 16 Stunden Schichtdicken von 15 - 50 mm (je nach Konstruktionsart)
Vorteile besonders dünnschichtige Estrichkonstruktion hohe Biegezugfestigkeit für tragfähige Konstruktionen im Sanierungsbereich geringes Flächengewicht - gerade bei Holzbalkenkonstruktionen
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 1/4
19/05/2025
Technisches Merkblatt ASODUR®-LE vorhandene Prüfzeugnisse Brandverhalten Konformität DIN EN 13813 Bescheinigung Franz. VOC Bescheinigung AgBB Bescheinigung Belg. VOC
Technische Daten Materialeigenschaften Produktkomponenten Materialbasis Konsistenz Dichte, Bindemittel Flächengewicht Dichte, verarbeitungsfertiges Produkt (ISO 1183-1) Biegezugfestigkeit Druckfestigkeit Viskosität, Bindemittel [Wert] Viskosität, verarbeitungsfertiges Produkt Klassifizierung des Brandverhaltens gemäß DIN EN 13501-1
3K-System Epoxidharz und Spezial-Leichtzuschlag mörtelartig ca. 1,09 g/cm³ ca. 19,8 kg/m² ± 5 % (bei 15 mm Schichtdicke) ca. 1,32 g/cm³ ca. 10 N/mm² ca. 30 N/mm² ca. 400 mPa*s mörtelartig Efl
Anmischen Mischungsverhältnis, Komponente A Mischungsverhältnis, Komponente B Mischungsverhältnis, Zugabe Mischzeit
100 Gewichtsanteile 49 Gewichtsanteile 5 Gewichtsanteile ca. 5 Minuten
Verarbeitung Untergrundtemperatur Verarbeitungszeit Verbrauch pro m² und cm Schichtdicke Mischtechnik, Maschinen, Werkzeuge Begehbar nach Verarbeitungstemperatur Überarbeitbar nach Durchhärtungszeit / volle Belastbarkeit Mindest-Schichtdicke Trittschalldämmung (max. 1 mm Eindruckmaß) Mindest-Schichtdicke Trittschalldämmung (max. 3 mm Eindruckmaß) Mindest-Schichtdicke
ca. 10 - 30 °C ca. 45 Minuten ca. 13,2 kg/m² Bohrmaschine mit Rührwerk Zwangsmischer (z.B. Typ Zyklos oder UEZ) ca. 16 Stunden ca. 10 - 30 °C ca. 16 Stunden ca. 7 Tage 25 mm 30 mm ≥ 15 mm
Verarbeitungstechnik Hilfsmittel / Werkzeuge Farbrolle Rührwerk (ca. 300 U/min) Lehre Kartätsche Glättkelle Randdämmstreifen
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 2/4
Technisches Merkblatt ASODUR®-LE Handverarbeitung als Grundierung mit Farbrollen streichbar als Mörtel im Estrichverfahren verlegbar
Geeigneter Untergrund Zement-Estrich (CT) Holzböden Hohlraumböden Beton Halbbalkenkonstruktionen
Geeignete Beläge Keramik mit geringer Wasseraufnahme < 0,5 % (Feinsteinzeug) verfärbungsunempfindliche, nicht durchscheinende Natursteinmaterialien Bodenbeläge Bodenbeschichtungen
Untergrund vorbereiten Anforderung an den Untergrund 1. tragfähig 2. trocken 3. frei von haftungsmindernden Stoffen
Fläche vorbereiten 1. Schadhafte Holz-/Holzdielenuntergründe austauschen. 2. Lose Holzdielen fachgerecht befestigen (z. B. durch Festschrauben). 3. An aufgehenden Bauteilen einen Abstand von min. 5 mm durch Anlegen von RD-SK50 herstellen. 4. Bei Verbundkonstruktionen die kleineren Flächen mit ASODUR-SG3-superfast und die größeren Flächen mit ASODUR-SG3 grundieren.
Anwendung Anmischen 1. Beim Mischvorgang sollte die (ideale) Materialtemperatur +15 °C betragen. 2. Den Härter ins Harz geben. 3. Der Härter muss restlos aus dem Behälter laufen. 4. Mit dem Rührgerät gründlich bis zur homogenen Konsistenz vermischen. 5. Der Härter muss gleichmäßig verteilt sein. 6. Die Mischzeit beträgt ca. 5 Minuten. 7. Den Spezial-Leichtzuschlag in abgestimmter Menge im Zwangsmischer (z. B. Typ: Zyklos oder UEZ) vorlegen. 8. Das angemischte Harz-Bindemittel zugeben. 9. Den Spezial-Leichtzuschlag und das Bindemittel mit einem geeigneten Rührgerät vermischen. 10. Die flüssigen und festen Bestandteile gleichmäßig vermischen. 11. Die Mischung vor der Verarbeitung nochmal umtopfen und durchrühren.
Verarbeitung 1. Das Material auf den vorbereiteten Untergrund auftragen und gleichmäßig verteilen. 2. Den aufgetragenen Leichestrich vollflächig und über den gesamten Querschnitt kompakt verdichten. 3. Über Lehren höhengenau abziehen. 4. Den eingebrachten Leichtestrich glätten.
Reinigung der Werkzeuge Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit ASO-R001 reinigen.
Lagerbedingungen Lagerung Frostfrei, kühl und trocken. 5 Jahre im Original-Gebinde. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Kälte (min. 10 °C) schützen. Die Lagerung hat gemäß der Verordnung zur Lagerung wassergefährdender Stoffe zu erfolgen. Sicherheitsdatenblatt beachten!
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 3/4
Technisches Merkblatt ASODUR®-LE Entsorgung Ausgehärtete Produktreste können nach Abfallschlüssel AVV 15 01 06 entsorgt werden.
Hinweise Angegebene Verbrauchsmengen sind rechnerisch ermittelte Werte ohne Zuschläge für Oberflächenrauheit und -saugfähigkeit, Niveauausgleich und Restmaterial im Gebinde. Wir empfehlen immer einen kalkulatorischen Sicherheitsaufschlag von 10 % auf die errechneten Verbrauchsmengen. Höhere Temperaturen verkürzen die Verarbeitungszeit. Niedrigere Temperaturen verlängern die Verarbeitungs- und Erhärtungszeit. Der Materialverbrauch erhöht sich ebenfalls bei niedrigen Temperaturen. Die Haftung der einzelnen Schichten aufeinander kann durch Einwirkung von Feuchtigkeit und Verunreinigung zwischen den einzelnen Arbeitsgängen stark gestört werden. Beschichtungsarbeiten bedingen eine Untergrundtemperatur von min. 3 °C über der TaupunktTemperatur. Eine Belüftung des Einbauortes ist notwendig, direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden. Keine Zusatzmittel und -stoffe zusetzen! Kunstharzprodukte und Oberflächen-Schutzsysteme müssen nach ihrer Applikation für ca. 4—6 Stunden vor Feuchtigkeit (z. B. Regen-, Tauwasser) geschützt werden. Feuchtigkeit bewirkt eine Weißfärbung und/oder eine Klebrigkeit der Oberfläche und kann zu Störungen bei der Aushärtung führen. Verfärbte und/oder klebrige Oberflächen sind, z. B. durch Schleifen oder Strahlen, abzutragen und erneut zu überarbeiten. Wird ASODUR-LE als schwimmende Konstruktion verlegt sind Mindestschichtdicken – abhängig vom Eindruckmaß der verwendeten Trittschalldämmung – erforderlich (siehe Erläuterungen). Für eine nachfolgende Fliesenverlegung ist die DIN 18560-2 zu beachten. Die technischen Merkblätter der genannten Produkte sind vor Beginn der Arbeiten zu beachten.
Einschlägige Regelwerke Die Planung, Prüfung von Untergründen und baulichen Gegebenheiten, Verlegung, Verfugung und spätere Pflege des Gewerkes muss gemäß der einschlägigen DIN-Normen und anerkannten Regel der Technik (z.B. den Merkblättern des ZDB-Merkblättern des Zentralverband Deutsches Baugewerbe e. V.) in der jeweils aktuellsten Fassung erfolgen. Das gültige Sicherheitsdatenblatt beachten! GISCODE: RE 90 Erläuterungen Konformität / Deklaration / Nachweise
Die Rechte des Käufers in Bezug auf die Qualität unserer Materialien richten sich nach unseren Verkaufs- und Lieferbedingungen. Für Anforderungen dieüber den Rahmen der hier beschriebenen Anwendung hinausgehen, steht Ihnen unser technischer Beratungsdienst zur Verfügung. Diese bedürfen dann zurVerbindlichkeit der rechtsverbindlichen schriftlichen Bestätigung. Die Produktbeschreibung befreit den Anwender nicht von seiner Sorgfaltspflicht. Im Zweifelsfallsind Musterflächen anzulegen. Mit Herausgabe einer neuen Fassung der Druckschrift verliert diese ihre Gültigkeit.
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 4/4