Technisches Merkblatt ASO®-EZ4-PLUS Wasserabweisender, beschleunigter Estrichmörtel
Artikelnummer
Inhalt
ME
Verpackung
Farbe
205528001
25
KG
Sack
zementgrau
Produkteigenschaften mineralischer Estrichmörtel wasserabweisend Güte bis zu CT-C50-F6-A9 gemäß DIN EN 13813 schnell erhärtend faserarmiert und schwundkompensiert Verarbeitungszeit von ca. 45 Minuten begehbar nach ca. 6 Stunden
Vorteile erhöhte Sicherheit durch wasserabweisende Eigenschaft schneller Baufortschritt keine Ausblühungen
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 1/4
24/03/2025
Technisches Merkblatt ASO®-EZ4-PLUS Einsatzgebiete zur Herstellung von wasserabweisenden Zementestrichen als Bindemittel für die Erstellung von beschleunigten Estrichen für Feucht-, Nassräumen, Schwimmbädern und Balkonen, Terrassen Schichtdicken von 10 bis 80 mm je nach Konstruktionsart als beheizte- und unbeheizte Konstruktion für innen und außen
Hinweise zu Einsatzgebieten Mit ASO-EZ4-PLUS hergestellte Estriche und Mörtel bieten aufgrund ihrer wasserabweisenden Eigenschaften einen erhöhten Schutz vor Frostschäden und Ausblühungen. Als wasserabweisendes, schnellerhärtendes Mörtelbett beim Verlegen von Natursteinen, Fliesen und Platten im Außenund Nassbereich wie Balkonen, Terrassen, Loggien, Treppen, Schwimmbädern, Feuchträumen, Waschhallen und Wasserbehältern In feuchtigkeitsbelasteten Bereichen, z. B. Schwimmbädern, Schwimmbadumgängen und öffentlichen Duschen bzw. in der Wassereinwirkungsklasse W1-I bis W3-1 gemäß DIN 18534, im Außenbereich auf Balkonen, Loggien etc. gemäß DIN 18531-5 oder W1B bis W3-B gemäß DIN 18535 ist ein mit ASO-EZ4-PLUS hergestellter Estrich mit einer geeigneten Verbundabdichtung abzudichten. Bei ASO-EZ4-PLUS handelt es sich um einen Spezialzement ohne Trassanteile. Einige Regelwerke, z.B. die VOB DIN 18332, DNVMerkblätter des Deutscher Naturstein-Verband, BIV-Merkblätter des Bundesverband Deutscher Steinmetze, ZDB-Merkblätter herausgegeben vom Fachverband des deutschen Fliesengewerbes, beschreiben für den Außenbereich/ Natursteinanwendung die Verwendung von Mörteln mit hohem Trassanteil. ASO-EZ4-PLUS verwendet eine fortschrittlichere Technologie, die aufgrund der besonderen Eigenschaften, deutlich geringere „KalkAusblühungen“ als Trassmörtel aufweist. Bei Estrich- und Verlegegemörteln aus ASO-EZ4-PLUS handelt es sich daher um eine Sonderbauweise. Wir empfehlen diese daher vertraglich zu vereinbaren!
Technische Daten Materialeigenschaften Materialbasis Konsistenz Körnung max Frischmörtelrohdichte Aufheizen, Estrich nach Biegezugfestigkeit (28 Tage, DIN EN 13813) Brandverhalten gemäß Beschluss 96/603/EG Druckfestigkeit (28 Tage, DIN EN 13813)
Werktrockenmörtel pulverförmig < 4 mm ca. 2,2 kg/dm³ nach 3 Tagen ≥ 6 N/mm² A1fl ca. 50 N/mm²
Anmischen Mischzeit Wasserzugabe
ca. 4 - 6 Minuten ca. 1,6 l - 2 l
Verarbeitung Untergrundtemperatur Verarbeitungszeit Verbrauch pro m² und cm Schichtdicke Mischtechnik, Maschinen, Werkzeuge Begehbar nach Belegreife für Fliesen Verarbeitungstemperatur Überarbeitbar nach Durchhärtungszeit / volle Belastbarkeit
ca. 5 - 25 °C ca. 45 Minuten ca. 20 kg/m² Zwangsmischer ca. 6 Stunden ca. 3 Tagen ca. 5 - 25 °C ca. 3 Tagen ca. 7 Tage
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 2/4
Technisches Merkblatt ASO®-EZ4-PLUS Materialverbrauch Mindestnenndicke gemäß DIN 18560
Verarbeitungstechnik Maschinenverarbeitung ASO®-EZ4-PLUS ist mit Maschinen verarbeitbar. Für genaue Angaben siehe Technische Zusatzinformation Nr. 43.
Anwendung Verarbeitung 1. Die Wasserzugabe beachten und Überschusswasser ausschließen! 2. Mischen, Einbringen und Verarbeiten müssen zügig aufeinander folgen. 3. Die Flächen dürfen nur so groß bemessen sein, dass sie innerhalb dieser Verarbeitungszeit fertiggestellt werden können. 4. Höhere Temperaturen verkürzen die Verarbeitungszeit. Niedrigere Temperaturen verlängern die Verarbeitungs- und Erhärtungszeit. 5. Bei Verbundestrichen zuvor auf den vorbereiteten, z. B. gestrahlten, Betonuntergrund ASOCRET-HB-FLEX einbürsten. 6. Den Estrich in die frische Schlämme verlegen. Für die Ausführung gelten die allgemeinen Richtlinien für Zementestriche nach DIN 18560 und DIN 18353.
Mischempfehlung für Misch- und Fördermaschinen 1. In herkömmlichen Misch- und Fördermaschinen mit einem 220 l Mischkessel, z.B. Estrich-Boy der Fa. Brinkmann, PFT, Putzmeister Mixocret o. ä., werden insgesamt 250 kg ASO®-EZ4-PLUS mit 16 bis 20 l Leitungswasser gemischt. Das entspricht einem Füllgrad des Mischkessel von ca. 80 % – wie es von den Maschinenherstellern im Allgemeinem empfohlen wird. 2. Die Mischtrommel halb mit 125 kg ASO®-EZ4-PLUS und ca. 10 l Wasser füllen. 3. Danach mit dem restlichem 125 kg ASO®-EZ4-PLUS auffüllen und 6–10 l Wasser zugeben. 4. Die Gesamtmischzeit beträgt ca. 4 - 6 Minuten.
Mischempfehlung für Zwangsmischer 1. Zunächst 100 kg ASO®-EZ4-PLUS vorlegen und 6,4 bis 8,0 l Wasser zugeben. 2. Die Mischzeit beträgt ca. 4 - 6 Minuten. 3. Konsistenz durch die Wasserzugabe erdfeucht bis steifplastisch einstellen. 4. Den frischen Estrich vor zu schnellem Austrocknen (z. B. durch Wärme oder Zugluft) schützen. 5. Die Verlegereife für Fliesen wird bei einer Wasserzugabe von 1,7 Litern auf 25 kg ASO®-EZ4-PLUS, einer Umgebungs- und Untergrundtemperatur von +23°C, einer rel. Luftfeuchte von 50 % und einer Schichtdicke von 5 cm nach drei Tagen erreicht. 6. Zur Überprüfung der Restfeuchte ist eine Feuchtigkeitsmessung mit der CM-Methode erforderlich.
Reinigung der Werkzeuge Arbeitsgeräte nach Gebrauch gründlich mit Wasser säubern.
Lagerbedingungen Lagerung Kühl und trocken. Mind. 12 Monate im Original-Gebinde. Angebrochene Gebinde umgehend aufbrauchen.
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 3/4
Technisches Merkblatt ASO®-EZ4-PLUS Hinweise Keine anderen Zemente oder sonstigen Bindemittel zumischen! Die technischen Merkblätter der genannten Produkte sind vor Beginn der Arbeiten zu beachten. Für die Beurteilung der Belegreife ist eine Feuchtemessung mit der CM-Methode erforderlich. Niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeiten und hohe Schichtdicken verzögern die Erhärtung, Durchtrocknung und das Erreichen der Belegreife. (siehe auch im BEB-Merkblatt „Bauklimatische Voraussetzungen zur Trocknung von Estrichen“). Versuche haben gezeigt, dass bei niedrigen Temperaturen (+5 bis +10 °C) die kristalline Wasserbindung verlangsamt abläuft, so dass die Belegreife erst verspätet erreicht wird! Wasser auf der Oberfläche des Estriches deutet auf eine zu hohe Wasserzugabe hin! Bei aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Untergrund ist vor der Estrichverlegung eine wirksame Abdichtung erforderlich! Eine Belüftung des Einbauortes ist notwendig, Zugluft bei der Verarbeitung und während des Erhärtungsprozesses ist jedoch ebenso zu vermeiden, wie direkte Sonneneinstrahlung. Die Innen- und Bodentemperatur muss während der Verarbeitung und eine Woche danach mindestens +5 °C betragen! Luftentfeuchter dürfen in den ersten 3 Tagen nicht eingesetzt werden! Wird eine zu kurze Mischzeit gewählt bzw. nicht intensiv genug gemischt, ist der Aufschluss sämtlicher Inhaltsstoffe nicht gewährleistet. Für die Beurteilung der Belegreife ist eine Feuchtemessung mit der CM-Methode erforderlich. Rand-, Feld-, Gebäudetrenn- und Bewegungsfugen sind zu übernehmen bzw. an vorgesehener Stelle einzubauen und mit geeigneten Mitteln z. B. Randstreifen abzustellen! Scheinfugen sind zu einem Drittel der eingebrachten Schichtdicke einzuschneiden! ASO®-EZ4-PLUS kann ca. 8 % seines Gewichts an Wasser kristallin binden. Über diese Menge hinausgehende Wasseranteile müssen verdunsten und verzögern damit die Belegereife!
Einschlägige Regelwerke Die Planung, Prüfung von Untergründen und baulichen Gegebenheiten, Verlegung, Verfugung und spätere Pflege des Gewerkes muss gemäß der einschlägigen DIN-Normen und anerkannten Regel der Technik (z.B. den Merkblättern des ZDB-Merkblättern des Zentralverband Deutsches Baugewerbe e. V.) in der jeweils aktuellsten Fassung erfolgen. Das gültige Sicherheitsdatenblatt beachten! GISCODE: ZP1 Erläuterungen Konformität / Deklaration / Nachweise
Die Rechte des Käufers in Bezug auf die Qualität unserer Materialien richten sich nach unseren Verkaufs- und Lieferbedingungen. Für Anforderungen dieüber den Rahmen der hier beschriebenen Anwendung hinausgehen, steht Ihnen unser technischer Beratungsdienst zur Verfügung. Diese bedürfen dann zurVerbindlichkeit der rechtsverbindlichen schriftlichen Bestätigung. Die Produktbeschreibung befreit den Anwender nicht von seiner Sorgfaltspflicht. Im Zweifelsfallsind Musterflächen anzulegen. Mit Herausgabe einer neuen Fassung der Druckschrift verliert diese ihre Gültigkeit.
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 4/4