Technisches Merkblatt AQUAFIN®-RS300 Schnelle Hybrid-Abdichtung
Artikelnummer
Inhalt
ME
Verpackung
Farbe
204208001
20
KG
Kombigebinde
hellgrau
204208003
10
204208010
36
Set
Produkteigenschaften 2-komponentige mineralische Dichtschlämme reaktiv abbindend hoch flexibel und rissüberbrückend bereits nach ca. 3 Stunden regenfest, begeh- und überarbeitbar
Vorteile geprüftes Systemprodukt zuverlässige Flexibilität und Durchtrocknung - auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen komfortable Verarbeitungseigenschaften
Einsatzgebiete / Abdichtung im Verbund als Abdichtung im Verbund unter Fliesen und Platten als Abdichtung im Verbund für die Wassereinwirkungsklasse W0-I bis W3-I gemäß DIN 18534 als Abdichtung im Verbund für Balkone, Loggien, Laubengänge gemäß DIN 18531 und Terrassen als Abdichung im Verbund im Unterwasserbereich und Schwimmbadbau in Kombination mit den SCHOMBURG Dichtbandsystemen
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 1/9
24/03/2025
Technisches Merkblatt AQUAFIN®-RS300 vorhandene Prüfzeugnisse Klassifizierungsbericht Brandverhalten Allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis zur Herstellung einer flüssigen Abdichtung im Verbund mit Fliesen- und Plattenbelägen gem. VVTB lfd Nr. C 3.27 Bescheinigung Franz. VOC EMICODE-Lizenz Wasserundurchlässigkeit nach Lagerung in betonangreifendem Wasser gem. DIN EN 4030-1 Prüfbericht gem. DIN EN 12004 Allgemein bauaufsichliches Prüfzeugnis gemäß Hessischer VVTB, Juni 2018, lfd. Nr. C.3.26 Allgemein bauaufsichliches Prüfzeugnis zur Verwendung als Bauwerksabdichtung im Übergang auf Bauteile aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand gem. Bauregelliste A, Teil 2, Lfd. Nr. 2.48 Wasserundurchlässigkeit gegen rückseitig auf die Beschichtung wirkenden Wasserdruck Prüfung der Riissüberbrückung bei niedrigen Temperaturen (-5 Grad) Wasserundurchlässigkeit gemäß DIN EN 14891
Technische Daten Materialeigenschaften Produktkomponenten Materialbasis Dichte (spezifisches Gewicht) Körnung max Rissklassen DIN 18533 Rissüberbrückung DIN EN 14891 (bei normalen und niedrigen Temperaturen) Haftzugfestigkeit DIN EN 1542 Rissüberbrückung DIN EN 1062-7 Sd-Wert DIN EN ISO 7783 (H2O) pro mm Trocken-Schichtdicke Dampfdiffusionsverhalten Wasserdampfdiffusionswiderstand µ (DIN EN ISO 7783) Wasserdichtheit im Einbauzustand gemäß PG MDS/AIV Zulässige Beckentiefe gemäß DIN 18535 Klassifizierung des Brandverhaltens gemäß DIN EN 13501-1
2K-System Werktrockenmörtel Polymerdispersion ca. 1,3 kg/dm³ < 1 mm R1-I > 0,75 mm ≥ 1 N/mm² bestanden ca. 1,1 m dampfdiffusionsbremsend ca. 1100 bis 1,5 bar 6m E
Anmischen Mischungsverhältnis, Komponente A Mischungsverhältnis, Komponente B Mischzeit Reifezeit
1 Gewichtsanteile 1 Gewichtsanteile ca. 2 - 4 Minuten ca. 5 Minuten
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 2/9
Technisches Merkblatt AQUAFIN®-RS300 Verarbeitung Untergrundtemperatur Verarbeitungszeit Max. Schichtdicke pro Arbeitsgang Nassschichtdicke (ergibt 1 mm Trockenschichtdicke) Verbrauch pro m² und mm Schichtdicke Zweiter Arbeitsgang nach Wartezeit Begehbar nach Belegreife für Fliesen Verarbeitungstemperatur Überarbeitbar nach Druckwasser belastbar nach Durchhärtungszeit / leichte Belastbarkeit
ca. 5 - 30 °C ca. 45 Minuten bis 1,5 mm ca. 1,1 mm ca. 1,5 kg/m² ca. 3 Stunden ca. 3 Stunden ca. 3 Stunden ca. 5 - 30 °C ca. 3 Stunden ≥ 3 Tagen ca. 3 Tage
Systemkomponenten gemäß abP AiV Grundierung
Dichtband
Fliesenkleber
ASO-Unigrund-GE ASO-Unigrund-K, blau ASO-Unigrund-S ASO-Dichtband-2000 ASO-Dichtband-2000-Ecken (Innen und Aussen) ASO-Dichtband-2000-S ASO-Dichtband-2000-S-Ecken ASO-Dichtband-2000-Kreuzung ASO-Dichtband-2000-T-Stück ASO-Dichtmanschette-Boden ASO-Dichtmanschette-Wand ASO-Dichtband-120 ASO-Dichtecke-A ASO-Dichtecke-I ASO-Dichtmanschette-W ASO-Dichtmanschette-B AK7P CRISTALLIT-FLEX LIGHTFLEX MONOFLEX MONOFLEX-fast MONOFLEX-FB MONOFLEX-white MONOFLEX-white 3:1 mit UNIFLEX-F MONOFLEX-XL SOLOFLEX UNIFIX-S3 UNIFIX-S3-fast ASODUR-EKF
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 3/9
Technisches Merkblatt AQUAFIN®-RS300 Materialverbrauch Verbrauch nach Einsatzgebiet
Verarbeitungstechnik Hilfsmittel / Werkzeuge Glättkelle Malerbürste (Quast) Spritzgerät Zahn- oder Schichtdickenkelle Rührwerk (ca. 500—700 U/min) Kelle
Geeigneter Untergrund Beton, Zement-Estrich (CT), Bodenausgleichsmassen, Calciumsulfat-Estriche (CA, CAF), Gussasphalt-Estriche (AS), Magnesia-Estriche (MA) Zementäre Putze, Gipsputz, Kalk-Zementputz, Leichtputz Fliesenträgerelemente, Gipsfaserplatten, Gipsplatten, Hohlraumböden, Zement- und Faserzementplatten, Entkopplungsmatten & -platten, Trockenestriche Abdichtung im Verbund; Die Eignung des Untergrundes ist unter Berücksichtigung der geplanten Wassereinwirkungsklasse der DIN 18534 und der DIN 18531 zu prüfen und zu beachten. fest haftende Fliesenbeläge alte, fest haftende Bitumen-Untergründe
Untergrund vorbereiten Anforderung an den Untergrund 1. ebenflächig 2. frei von haftungsmindernden Stoffen 3. in der Oberfläche geschlossen 4. porenoffen 5. tragfähig 6. weitgehend vollfugig
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 4/9
Technisches Merkblatt AQUAFIN®-RS300 Details vorbereiten 1. Flanschen säubern und entfetten. 2. Kanten sind zu fasen und Ecken sind zu runden. 3. Vertiefungen > 5 mm und Mörteltaschen, Putzrillen bei Ziegeln, offene Stoß- bzw. Lagerfugen, Ausbrüche, grobporige Untergründe oder unebenes Mauerwerk sind vorab mit ASOCRET-M30 (Zementmörtel) zu egalisieren.
Fläche vorbereiten 1. Stark saugende und geringfügig sandende Untergründe sind mit ASO-Unigrund-GE, ASO-Unigrund-K, ASO-Unigrund-S und ASO-Unigrund-PLUS zu grundieren. 2. Die Grundierung muss vor den nachfolgenden Arbeitsschritten vollständig durchtrocknen / ausreagieren. 3. Rückseitige Durchfeuchtungen bzw. punktuelle Feuchtebelastungen von der negativen Seite sind auszuschließen. 4. Wir empfehlen bei Abdichtungen mit rückwärtiger Durchfeuchtung eine Vordichtung mit AQUAFIN-1K oder ASODUR-SG2/-thix auszuführen.
Sohlen-Wand-Übergang 1. „Frisch-in-Frisch“ eine Dichtungskehle mit min. 4 cm Schenkellänge aus ASOCRET-M30 einbauen. 2. AQUAFIN®-1K oder ASOCRET-M30 in schlämmfähiger Konsistenz vorschlämmen. 3. Nach Durchtrocknung die Abdichtung mit AQUAFIN®-RS300 ausführen.
Rohrdurchführungen 1. In der Wasserbeanspruchungsklasse W 2.1-E sind geeignete Los-Festflanschkonstruktionen oder geprüfte Hauseinführungssysteme zu verwenden. 2. Zur wasserundurchlässigen Ausbildung von Rohrdurchführungen sind die Systemkomponenten der ASO-Dichtmanschetten entsprechend ihrer technischen Merkblätter einzusetzen.
Anwendung Anmischen 1. Ca. 50—60 % der Flüssigkomponente in einen sauberen Mischeimer geben und mit der Pulverkomponente zu einer homogenen, klumpenfreien Masse vermischen. 2. Anschließend die restliche Flüssigkomponente zugeben und ausreichend vermischen. 3. Die Mischzeit beträgt ca. 2 - 4 Minuten. 4. Nach einer Reifezeit von ca. 5 Minuten die Masse noch einmal durchmischen.
Abdichtung 1. AQUAFIN®-RS300 in mindestens zwei Arbeitsgängen porenfreien auftragen. 2. Der Materialverbrauch ist abhängig von der geforderten Trockenschichtdicke entsprechend der Wassereinwirkungsklasse (siehe Tabelle Materialverbrauch). 3. Der zweite Arbeitsgang (und folgende) können erfolgen, wenn der erste Arbeitsgang nicht mehr beschädigt werden kann. (siehe "Technische Daten > Verarbeitung > Zweiter Arbeitsgang nach Wartezeit") 4. Eine Auftragsstärke von mehr als 2 kg/m² in einem Arbeitsgang kann zur Rissbildung führen. 5. Eine gleichmäßige Schichtdicke wird durch Verwendung einer Schichtdickenkelle oder Zahnkelle und anschließendem Glätten erreicht.
Abdichtung in Verbund mit Fliesen und Platten 1. Bodenabläufe und Durchdringungen im Beckenbereich müssen mit geeigneten Flanschelementen versehen sein. 2. Das Verlegen von Fliesen oder Platten erfolgt mit einem der unter Systembestandteile genannten Fliesenkleber. 3. Die Abdichtungsschicht muss zum Zeitpunkt der Verlegearbeiten vollständig erhärtet sein. 4. Die Dichmanschette entsprechend dem Technischen Merkblatt verarbeiten.
Bewegungs- und Anschlussfugen Zur wasserundurchlässigen Ausbildung von Bewegungs- und Anschlussfugen sind die Systemkomponenten der ASO-Dichtband-Technik entsprechend ihrer technischen Merkblätter einzusetzen.
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 5/9
Technisches Merkblatt AQUAFIN®-RS300 Übergänge wasserundurchlässiger Betonbauteile bis 3 m Eintauchtiefe (max. Öffnungsbreite 1,0 mm) 1. Abschließend die verklebten Dichtbänder min. 15 cm beidseitig der Fuge mit der Abdichtung überarbeiten. Mindest-Trockenschichtdicke: 2,5 mm. 2. Alternativ können die Übergänge auch mittels ASO-Dichtband-Technik abgedichtet werden. 3. Das gewählte Dichtband entsprechend des technischen Merkblattes einbauen. 4. Die Abdichtung auf den vorbereiteten Untergrund mindestens 15 cm beidseitig der Fuge ausführen. 5. Die Abdichtung im Wand-/Bodenanschluss ca. 15 cm auf die Stirnfläche der wasserundurchlässigen Bodenplatte herunter führen. 6. Die Verarbeitung erfolgt in 2 Arbeitsgängen. Gesamt-Trockenschichtdicke: 4 mm. 7. Eine gleichmäßige Schichtdicke wird bei Verwendung einer 6 bis 8 mm- Zahnkelle und anschließendem Glätten erreicht.
Reinigung der Werkzeuge Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit geeignetem Lösemittel reinigen.
Drain- und Schutzplatten bei erdberührten Bauteilen Abdichtungen sind vor Witterungseinflüssen und mechanischen Beschädigungen durch geeignete Schutzmaßnahmen gemäß DIN 18533 zu schützen. 1. Die Abdichtung muss vollständig durchtrocknet sein. 2. Geeignete Schutz- und Drainplatten können mit COMBIDIC-1K/-S batzenweise fixiert werden. 3. Perimeterdämmung ist vollflächig und engstoßend mit COMBIDIC-2K-CLASSIC oder COMBIDIC-2K-PREMIUM zu verkleben. 4. Eine Drainung erfolgt gemäß den Vorgaben der DIN 4095.
Lagerbedingungen Lagerung Frostfrei, kühl und trocken. Bei min. 5 - 40 °C für 9 Monate im Original-Gebinde. Angebrochene Gebinde umgehend aufbrauchen.
Entsorgung Produktreste können nach Abfallschlüssel AVV 17 01 07 und AVV 08 04 10 entsorgt werden.
Emissionsverhalten / Gebäudezertifizierungssysteme Sehr emissionsarm gemäß GEV-EMICODE, was in der Regel zu positiven Bewertungen im Rahmen von Gebäudezertifizierungssystemen gemäß DGNB, LEED, BREEAM, HQE führt. Höchste Qualitätsstufe 4, Zeile 7 und 8 gemäß DGNB-Kriterium „ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt“.
Hinweise Bei Verwendung im Unterwasserbereich oder auf Beckenumgängen muss das Badewasser der DIN 19643 entsprechen. AQUAFIN®-RS300 kann überputzt und mit diffusionsoffenen, lösungsmittelfreien Dispersionsfassaden- bzw. Dispersionssilikatfarben (keine reinen Silikatfarben) überstrichen werden. Es können auch Siliconharzfarben und Farben auf Acrylatbasis verwendet werden. An PVC-, Rotguss- und Edelstahlflansche sind ASO®-Dichtmanschetten oder alternativ ADF®-Rohrmanschette hohlraum- und faltenfrei einzubauen und nahtlos an die Flächenabdichtung zu integrieren. Bei starker Sonneneinstrahlung entgegen dem Sonnenlauf, in den beschatteten Bereichen arbeiten. Ein direkter Kontakt mit Metallen, wie Kupfer, Zink und Aluminium, ist durch eine porendichte Grundierung auszuschließen. Eine porendichte Grundierung wird in zwei Arbeitsgängen mit ASODUR®-GBM hergestellt (siehe technisches Merkblatt). In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und/oder unzureichender Belüftung (z. B. Wasserbehälter) kann eine Taupunktunterschreitung (Kondensatbildung) auf der Oberfläche vorkommen. Dies ist durch Verwendung geeigneter Maßnahmen, wie z.B. den Einsatz von Kondenstrockner auszuschließen. Direktheizungen oder unkontrolliertes Einblasen von Warmluft ist nicht zulässig. Nicht zu behandelnde Flächen vor der Einwirkung von AQUAFIN®-RS300 schützen! Während der Abbindung darf Wasser die Abdichtung nicht belasten. Rückseitig einwirkendes Wasser kann bei Frost zu Abplatzungen führen. AQUAFIN®-RS300 kann zur Sanierung von alten, festhaftende bitumenhaltigen Untergründe, für Anwendungen gemäß WTA-Merkblatt 4-6, verwendet werden. Die Abdichtungen sind mit einer Kratzspachtelung zu versehen und nach vollständiger Durchtrocknung, zweilagig mit in Lastfallbedingter Schichtdicke zu überarbeiten. Gemäß WTA-Merkblatt 4-6 sind der Fußpunktbereich sowie der Übergang zum Spritzwassersockel vorab bis auf den mineralischen Untergrund zurückzubauen.
Einschlägige Regelwerke Die Planung, Prüfung von Untergründen und baulichen Gegebenheiten, Verlegung, Verfugung und spätere Pflege des Gewerkes muss gemäß der einschlägigen DIN-Normen und anerkannten Regel der Technik (z.B. den Merkblättern des ZDB-Merkblättern des Zentralverband Deutsches Baugewerbe e. V.) in der jeweils aktuellsten Fassung erfolgen.
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 6/9
Technisches Merkblatt AQUAFIN®-RS300 Das gültige Sicherheitsdatenblatt beachten! GISCODE: ZP1 (Komponente A), D1 (Komponente B)
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 7/9
Technisches Merkblatt AQUAFIN®-RS300 Erläuterungen Systembestandteile gemäß PG-AIV-F Systembestandteile
Beanspruchungsklassen gemäß Prüfgrundsätzen des DIBt PG-AIV-F, Beanspruchungsklasse:
Gemäß PG-MDS
A
B
Bauwerksabdichtung
Wassereinwirkungsklassen gemäß DIN 18534-Teil 3 und ZDBMerkblatt (*1) W0-I bis W3-I (ohne chemische Beanspruchung)
Wassereinwirkungsklassen gemäß DIN 18535-Teil 3 W1-B W2-B
ASO-Dichtband-2000
x
-
ASO-Dichtband-2000-Ecken, (90°, innen/außen)
ASO-Dichtband-2000-S-Ecken, (90°, innen/außen)
ASO-Dichtmanschette-Boden/Wand
ADF-Rohrmanschette
ADF-Dehnfugenband
ASO-Dichtband-120
ASO-Dichtmanschette-W
ASO-Dichtecke-I/-A
ASO-Gefälleecke
ASO-Dichtmanschette-B
UNIFIX-S3
MONOFLEX-white
MONOFLEX-white vergütet mit UNIFLEX-F im Masseverhältnis 3:1
LIGHTFLEX
MONOFLEX
MONOFLEX-XL
MONOFLEX-fast
MONOFLEX-FB
ASODUR-EKF
CRISTALLFUGE-EPOX
SOLOFLEX
AK7P
CRISTALLIT-FLEX
UNIFIX-S3-fast
AQUAFIN-RS300
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 8/9
Technisches Merkblatt AQUAFIN®-RS300 Konformität / Deklaration / Nachweise
Die Rechte des Käufers in Bezug auf die Qualität unserer Materialien richten sich nach unseren Verkaufs- und Lieferbedingungen. Für Anforderungen dieüber den Rahmen der hier beschriebenen Anwendung hinausgehen, steht Ihnen unser technischer Beratungsdienst zur Verfügung. Diese bedürfen dann zurVerbindlichkeit der rechtsverbindlichen schriftlichen Bestätigung. Die Produktbeschreibung befreit den Anwender nicht von seiner Sorgfaltspflicht. Im Zweifelsfallsind Musterflächen anzulegen. Mit Herausgabe einer neuen Fassung der Druckschrift verliert diese ihre Gültigkeit.
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 9/9