Technisches Merkblatt AQUAFIN®-EPOX-B 2K-Reaktionsharzabdichtung für Bodenflächen
Artikelnummer
Inhalt
ME
Verpackung
Farbe
203560001
5
KG
Kombigebinde
weiß
203560002
10
Einsatzgebiete / Abdichtung im Verbund als Abdichtung im Verbund unter Fliesen und Platten als Abdichtung im Verbund für die Wassereinwirkungsklasse W0-I bis W3-I mit und ohne chemische Einwirkung gemäß DIN 18534 für gewerblich genutzte Küchen, Räumen mit chemischer Belastung und Räumlichkeiten mit hoher Wasserdampf-Belastung (z.B. Dampfsaunen) in Kombination mit den SCHOMBURG Dichtbandsystemen als Abdichung im Verbund im Unterwasserbereich und Schwimmbadbau
Produkteigenschaften 2-komponentige Reaktionsharzabdichtung Abdichtung im Verbund (AIV) lösungsmittelfrei hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien hoch flexibel und rissüberbrückend
Vorteile geprüftes Systemprodukt frei von Polyurethanen und Isocyanate zur besseren Arbeitskontrolle mit Farbpaste farblich anpassbar
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 1/5
12/08/2025
Technisches Merkblatt AQUAFIN®-EPOX-B Technische Daten Materialeigenschaften Produktkomponenten Materialbasis Dichte (spezifisches Gewicht) Rissüberbrückung DIN 28052-6 (PG MDS/AIV) Rissüberbrückung DIN EN 14891 (bei normalen und niedrigen Temperaturen) Haftzugfestigkeit DIN EN 1542 Shore-A Härte (ISO 868) Wasserdampfdurchlässigkeit, SD-Wert Klassifizierung des Brandverhaltens gemäß DIN EN 13501-1
2K-System Epoxidharz ca. 1,3 g/cm³ bestanden > 0,75 mm ≥ 1 N/mm² ca. 80 33 - 42 m Efl
Anmischen 100 Gewichtsanteile 25 Gewichtsanteile ca. 2 Minuten
Mischungsverhältnis, Komponente A Mischungsverhältnis, Komponente B Mischzeit
Verarbeitung von 10 °C bis 30 °C ca. 60 Minuten ca. 1,5 kg nach 16 Stunden ca. 16 Stunden bis 7 Tagen
Untergrund- / Verarbeitungstemperatur Verarbeitungszeit Verbrauch pro m² und mm Schichtdicke Überarbeitbar (min.) Begehbar nach Überarbeitbar (max.)
Verarbeitungstechnik Hilfsmittel / Werkzeuge Rührwerk Nylon-Fellrolle (6mm) mit texturiertem Polyamid-Überzug
Untergrund vorbereiten Anforderung an den Untergrund 1. trocken 2. fest 3. tragfähig 4. griffig 5. frei von haftungsmindernden Stoffen
Güte des Untergrundes Güte Beton
Haftzugfestigkeiten
Alter
mind. C20/25
≥ 1,5 N/mm²
mind. 6 Monate
PCC-Mörtel mind. C20/25
Putz
P III a / P III b
≥ 0,8 N/mm²
mind. 28 Tage
Estrich
mind. CT-C25-F4 ≥ 1,0 N/mm²
Restfeuchte
≤ 2% (CM-Methode)
Fläche vorbereiten 1. Verunreinigungen, haftungsmindernde Stoffe und Bindemittelanreicherungen/Sinterschichten entfernen. 2. Den Untergrund prüfen und die Restfeuchte mittels der CM-Methode ermitteln. 3. Den Untergrund mit ASODUR-SG3-thix grundieren.
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 2/5
Technisches Merkblatt AQUAFIN®-EPOX-B Anwendung Anmischen 1. Beim Mischvorgang sollte die (ideale) Materialtemperatur +15 °C betragen. 2. Den Härter im Deckel vor dem Durchstehen gründlich schütteln. 3. Den Härter ins Harz geben. 4. Der Härter muss restlos aus dem Behälter laufen. 5. Um einen Wechselfarbton zu erreichen, kann 1 g von ASO®-FP pro 1 kg Material hinzugefügt werden. 6. Mit dem Rührgerät gründlich bis zur homogenen Konsistenz vermischen. 7. Der Härter muss gleichmäßig verteilt sein. 8. Die Mischzeit beträgt ca. 2 Minuten. 9. Die Masse in einen sauberen Eimer umtopfen. 10. Nochmals sorgfältig umrühren.
Anmischen 1. Beim Mischvorgang sollte die (ideale) Materialtemperatur +15 °C betragen. 2. Den Härter im Deckel vor dem Durchstehen gründlich schütteln. 3. Den Härter ins Harz geben. 4. Der Härter muss restlos aus dem Behälter laufen. 5. Um einen Wechselfarbton zu erreichen, kann 1 g von ASO-FP pro 1 kg Material hinzugefügt werden. 6. Mit dem Rührgerät gründlich bis zur homogenen Konsistenz vermischen. 7. Der Härter muss gleichmäßig verteilt sein. 8. Die Mischzeit beträgt §A_PIM_Mischzeit_einzel§. 9. Die Masse in einen sauberen Eimer umtopfen. 10. Nochmals sorgfältig umrühren.
Ausbildung von Durchdringungen, Bewegungs- und Anschlussfugen Zur wasserundurchlässigen Ausbildung von Bewegungs-, Anschlussfugen und Anschlusselementen sind die Systemkomponenten der ASODichtband-Technik entsprechend ihrer technischen Merkblätter einzusetzen.
Verarbeitung 1. AQUAFIN®-EPOX-B in einem Arbeitsgang im Spachtelverfahren auftragen. 2. Nach einer Wartezeit von ca. 12 Stunden bis max. 7 Tagen die nächste Schicht auftragen. 3. Die noch frische Schicht mit Quarzsand (ø 0,5–1,0 mm) abstreuen. 4. Die Trockenschichtdicke beider Lagen muss min. 1,6 mm betragen. 5. Überschüssigen Sand nach Erhärtung entfernen.
Reinigung der Werkzeuge Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit geeignetem Lösemittel reinigen.
Lagerbedingungen Lagerung Frostfrei, kühl und trocken. Bei min. 10 - 30 °C für 6 Monate im Original-Gebinde. Angebrochene Gebinde umgehend aufbrauchen. Lagerung gemäß TRGS 510 beachten.
Hinweise Beschichtungsarbeiten bedingen eine Untergrundtemperatur von mindestens 3 Kelvin über der Taupunkttemperatur. Die Haftung der einzelnen Schichten untereinander kann durch Einwirkung von Feuchtigkeit und Verunreinigungen zwischen den Arbeitsgängen stark gestört werden. Tritt zwischen den einzelnen Arbeitsgängen eine längere Wartezeit ein oder sollen mit Flüssigkunstharzen bereits behandelte Flächen nach einem längeren Zeitraum erneut beschichtet werden, so ist die alte Oberfläche gut zu reinigen und gründlich anzuschleifen. Danach ist eine vollständige, porenfreie Neubeschichtung vorzunehmen. Oberflächen-Schutzsysteme müssen nach ihrer Applikation bis zum Ausreagieren vor Feuchtigkeit (z. B. Regen-, Tauwasser) geschützt werden.
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 3/5
Technisches Merkblatt AQUAFIN®-EPOX-B Einschlägige Regelwerke Die Planung, Prüfung von Untergründen und baulichen Gegebenheiten, Verlegung, Verfugung und spätere Pflege des Gewerkes muss gemäß der einschlägigen DIN-Normen und anerkannten Regel der Technik (z.B. den Merkblättern des ZDB-Merkblättern des Zentralverband Deutsches Baugewerbe e. V.) in der jeweils aktuellsten Fassung erfolgen. Das gültige Sicherheitsdatenblatt beachten! GISCODE: RE30 (Komponente A), RE90 (Komponente B) Erläuterungen Systembestandteile gemäß PG-AIV-F A / W0-I - W3-I (gemäß ZDBMerkblatt und DIN 18534)
Abdichtung im Verbund (AIV) (gemäß DIN 18534 / ZDBMerkblatt "Außenbeläge" (AIV-F))
C / W3-I (gemäß ZDB-Merkblatt / DIN 18534 / DIN 18535)
ASODUR-SG3-thix
X
AQUAFIN-EPOX-B/-W
ASO-Dichtband-2000
ASO-Dichtband-2000-Ecken
ASO-Dichtmanschette-Boden/Wand
ASO-Dichtband-120
ASO-Dichtmanschette-W
ASO-Dichtecke-I/-A
ASO-Gefälleecke
ASO-Dichtmanschette-B
MONOFLEX-XL
MONOFLEX
MONOFLEX-fast
MONOFLEX-S2
ASODUR-EKF
CRISTALLFUGE-EPOX
CARO-FK-FLEX
AK7P
Hilfsstoffe: ASO-FP, Quarzsand (Ø 0,5 - 1,0 mm)
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 4/5
Technisches Merkblatt AQUAFIN®-EPOX-B Chemische Beständigkeit Prüfflüssigkeiten
Konzentration
(< 8 Stunden) geringe Beständigkeit
(> 8 Stunden < 72Stunden) mittlere Beständigkeit
(> 14 Tage) hohe Beständigkeit
Säuren Essigsäure
2%
Essigsäure
5%
Milchsäure
Oxalsäure
Phosphorsäure
10%
Salpetersäure
Salzsäure
3%
Schwefelsäure
Zitronensäure
X X
Laugen Caciumhydroxid
Caciumhydroxid
Kalilauge
20%
Natronlauge
Natriumhypochlorid
13%
Öle Olivenöl
Silicoöl
Sonnenblumenöl
Die Rechte des Käufers in Bezug auf die Qualität unserer Materialien richten sich nach unseren Verkaufs- und Lieferbedingungen. Für Anforderungen dieüber den Rahmen der hier beschriebenen Anwendung hinausgehen, steht Ihnen unser technischer Beratungsdienst zur Verfügung. Diese bedürfen dann zurVerbindlichkeit der rechtsverbindlichen schriftlichen Bestätigung. Die Produktbeschreibung befreit den Anwender nicht von seiner Sorgfaltspflicht. Im Zweifelsfallsind Musterflächen anzulegen. Mit Herausgabe einer neuen Fassung der Druckschrift verliert diese ihre Gültigkeit.
SCHOMBURG GmbH & Co. KG · Aquafinstr. 2–8 · D-32760 Detmold (Germany) · Tel. +49-5231-953-00 · Fax +49-5231- 953-333 · schomburg.de 5/5